Auszubildende*r zur*zum Assistent*in für Ernährung und Versorgung, Auszubildende*r zur*m Hauswirtschafter*in (m/w/d) (139780)
Stellenbeschreibung
Wir stehen füreinander ein, geben Jeder*m die gleichen Möglichkeiten. Bei uns zeigt sich Gerechtigkeit sowohl auf dem Gehaltszettel als auch zwischen den Geschlechtern. Wir tun alles, damit du dich bei uns frei entfalten kannst. Deine Stärken sind uns bewusst, deine Potenziale fördern wir.
In unseren Einrichtungen erwarten dich Kolleg*innen, mit denen der Arbeitsalltag zu einem Freudentag werden kann. Die AWO Unterfranken schreibt sich Werte nicht nur auf die Fahne, sondern lebt sie jeden Tag. Das schätzen unsere über 2.900 Mitarbeiter*innen, die ihrem Herzen gefolgt sind und sich bewusst für uns entschieden haben!
Die Ausbildung zum*zur „Staatlich geprüften Assistent*in für Ernährung und Versorgung" dauert grundsätzlich drei Jahre. Mit mittleren Schulabschluss kann die Ausbildung auf zwei Jahre verkürzt werden.
Am Ende des dritten Ausbildungsjahres findet eine staatliche Abschlussprüfung statt. Hat man diese bestanden und im zweiten und dritten Ausbildungsjahr bestimmte Unterrichtsbausteine besucht sowie die dazu gehörenden Praktika absolviert, darf man die Berufsbezeichnungen „Staatlich geprüfte Assistent*in für Ernährung und Versorgung” sowie “Staatlich geprüfte*r Hauswirtschafter*in“ tragen.
In unserer Tagespflege erwarten dich folgende Aufgaben:
- Du bist für die Versorgung unserer Gäste zuständig.
- Zusätzlich unterstützt du bei der Haushaltsplanung und überwachst das Budget.
- Der wirtschaftliche Einsatz des Materialverbrauchs im Hauswirtschaftsbereich ist ein täglicher Bestandteil deiner Arbeit.
- Darüber hinaus übernimmst du hauswirtschaftliche Betreuungs- und Versorgungsleistungen.
Ihr Profil
- Erfüllte Vollzeitschulpflicht
- Freundlicher Umgangston insbesondere zu unseren pflegebedürftigen Gästen
- Interesse an den Themen Ernährung, Versorgung und Hauswirtschaft
- Engagement und Begeisterungsfähigkeit
Das bieten wir dir!
Z.T. gelten die Benefits nicht für die Freiwilligendienste, Ausbildungs - und Praktikumsplätze.
Vergütung und finanzielle Vorteile
- Attraktive Bezahlung mit Stufensteigerungen nach Tarifvertrag oder Entgeltrahmenordnung
- Jahressonderzahlung (gilt nicht für alle MA*)
- Kinderbetreuungskostenzuschuss (gilt nicht für alle MA*)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fahrradleasing mit JobRad
- Prämie für geworbene Mitarbeiter*innen
- Vergünstigte Angebote bei mitarbeitervorteile.de
Arbeitszeit, Flexibilität und Arbeitsplatzsicherheit
- Moderne Arbeitszeitmodelle bspw. Lebensarbeitszeitkonto
- Krisenfester Arbeitgeber
- 30 Tage Urlaub plus 2 Regenerationstage
Unterstützung, Beratung und Gesundheit
- Finanzierte Fort- und Weiterbildungen
- Kostenlose Beratungshotline in Krisensituationen
- Mitmach-Aktionen, wie z. B. Schritt-Challenge, Mit dem Rad zur Arbeit, Firmenlauf
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Events wie Weihnachtsfeiern, Gesundheitstage und Jubilarfeiern

Du hast noch Fragen?
Deine Ansprechpartnerin
Isabel Schroth aus unserer Personalabteilung steht dir zur Seite.
Tel.: 0931 29938-316
E-Mail: personal@awo-unterfranken.de